Wahrig Herkunftswörterbuch
Pejorativum
Wort, das im Lauf seiner Geschichte eine Bedeutungsverschlechterung erfahren hat, z. B. „Gift“ aus ahd. gift „Gabe“
♦
nach dem Muster von → Meliorativum gebildet aus
lat.
peiorare „verschlechtern“, zu lat.
peior „schlechter“, Komparativ zu lat.
malus „schlecht, übel“
Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Barrieren gegen die Plastikflut
Das Rätsel um den Ursprung
Grillensaison
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Grüne Metallsammler