Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pejorativum
Pe|jo|ra|ti|vum 〈〉
n.
, –s
, –va
Wort mit bedeutungsverschlechterndem Bildungselement,
z. B. frömmeln, kindisch
[nach dem Muster von →
Meliorativum
gebildet < lat.
peiorare
„verschlechtern“ zu peior
„schlechter“, Komparativ zu malus
„schlecht, übel“]
Wissenschaft
Rätselhafte Träume
Warum wir unsere Träume im Schlaf nicht ausleben und uns später noch nicht einmal an sie erinnern, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schlafforscher sind sich einig, dass Träume für das seelische, geistige und körperliche Wohlbefinden eines Menschen unentbehrlich sind. Jeder Gesunde träumt, und das jede Nacht, auch wenn er sich am...

Wissenschaft
Geheimnisse der Optik
In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...