Wissensbibliothek

Was macht den Physiker so populär?

Schon im Jahr 1977 übertrug die BBC dem Physiker eine eigene wissenschaftliche Sendereihe, die »The Key of the Universe« – »Der Schlüssel zum Universum« – hieß. Aber so ganz erfüllte auch das junge Genie die Hoffnung nicht, eine umfassende »Weltformel« zu liefern, die endlich all die Geheimnisse des Universums aufdecken würde. Zumindest jedoch erhielt Stephen Hawking Gelegenheit, seine überragende Begabung im Umgang mit der medialen Öffentlichkeit zu beweisen. Ganz in der Tradition der positivistischen Wissenschaften weist Hawkings selbst allerdings immer wieder darauf hin, dass auch seine Theorien nur solange Gültigkeit besitzen, bis sie von einer zutreffenderen Erklärung der Wirklichkeit abgelöst werden. Den Reden folgen Taten: 2004 revidiert er aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Theorie der Hawking-Strahlung.

Doch die einzigartige Bekanntheit dieses Physikers speist sich nicht allein aus seinen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Leistungen. Sehr medienwirksam äußert er sich immer wieder öffentlich zu strittigen Themen wie etwa der Gentechnologie. Sein manchmal provokantes, manchmal schelmisches Auftreten tut ein Übriges, um Hawking zu einer Art Popikone der Wissenschaft zu stilisieren.

Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon