Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeichen
Zei|chen 1.
etwas Wahrnehmbares, das einen Hinweis geben soll
(Rauch~, Klopf~, Hand~); jmdm. ein Z. geben, machen; sich durch Z. verständigen
2.
gezeichnete, gemalte Figur, Kerbe, Buchstabe oder Zahl(en), Laut, Äußerung als Kennzeichen, Hinweis, Vorschrift
(Verkehrs~, Schrift~, Laut~); mathematische, chemische, physikalische Z.; kreisförmiges, rechteckiges Z.; ein Z. in einen Baum schneiden; die Schrift, Sprache ist ein System von Z.
3.
Geschehen, Vorgang, Verhaltensweise o. Ä. als Hinweis;
ein Z. von Schwäche, von Ungeduld; das ist ein gutes, schlechtes Z.; die ersten Z. einer Krankheit, einer neuen Entwicklung; die Z. der Zeit erkennen
4.
〈
kurz für
〉Sternzeichen, Tierkreiszeichen;
im Z. des Wassermanns geboren sein
5.
Gesamtheit von Erscheinungen, Geschehnissen, die für etwas charakteristisch sind;
bei uns steht zurzeit alles im Z. der Vorbereitung seines 50. Geburtstages
6.
〈
kurz für
〉Versetzungszeichen, Satzzeichen;
ein Z. vor eine Note setzen

Wissenschaft
ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...