Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeichen
Zei|chen 1.
etwas Wahrnehmbares, das einen Hinweis geben soll
(Rauch~, Klopf~, Hand~); jmdm. ein Z. geben, machen; sich durch Z. verständigen
2.
gezeichnete, gemalte Figur, Kerbe, Buchstabe oder Zahl(en), Laut, Äußerung als Kennzeichen, Hinweis, Vorschrift
(Verkehrs~, Schrift~, Laut~); mathematische, chemische, physikalische Z.; kreisförmiges, rechteckiges Z.; ein Z. in einen Baum schneiden; die Schrift, Sprache ist ein System von Z.
3.
Geschehen, Vorgang, Verhaltensweise o. Ä. als Hinweis;
ein Z. von Schwäche, von Ungeduld; das ist ein gutes, schlechtes Z.; die ersten Z. einer Krankheit, einer neuen Entwicklung; die Z. der Zeit erkennen
4.
〈
kurz für
〉Sternzeichen, Tierkreiszeichen;
im Z. des Wassermanns geboren sein
5.
Gesamtheit von Erscheinungen, Geschehnissen, die für etwas charakteristisch sind;
bei uns steht zurzeit alles im Z. der Vorbereitung seines 50. Geburtstages
6.
〈
kurz für
〉Versetzungszeichen, Satzzeichen;
ein Z. vor eine Note setzen

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....