Daten der Weltgeschichte

18.9.2004

Haiti

Der Hurrikan »Jeanne« tötet auf Haiti über 3000 Menschen. Die Stadt Gonaives steht nach einer Springflut fast vollständig unter Wasser. Im August und September verwüsten vier schwere Wirbelstürme die Hurrikane »Charley«, »Frances«, »Ivan« und »Jeanne« in einer historisch ungewöhnlich dichten Abfolge von Wirbelstürmen die Inseln der Karibik und den Süden der Vereinigten Staaten. Der Hurrikan »Charley« schlug ab dem 13. August mit bis zu 230 km/h eine Schneise der Verwüstung und kostete 33 Menschen das Leben. Drei Wochen später suchte »Frances« die Bahamas und erneut Florida heim und zwang mehr als 2,5 Mio. Menschen zur Flucht. Mindestens elf Menschen starben. Noch verheerender wütete wenige Tage später »Ivan«, der mindestens 122 Menschen das Leben kostete. Kaum war »Ivan« abgeklungen, folgt »Jeanne«, der wiederum enorme Schäden anrichtet und in der übrigen Karibik weitere 18 Todesopfer fordert.

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte