Gesundheit A-Z
Fibrinolyseinhibitor
eine Substanz, welche die Fibrinolyse hemmt. Dabei unterscheidet man körpereigene Fibrinolyseinhibitoren von Wirkstoffen, die zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, z. B. um den Ablauf einer Fibrinolysetherapie zu stoppen.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Zweierlei Maß
CRISPR/Cas im Praxistest
Schlaflos bei Vollmond?
Das Matrjoschka-Multiversum
Heute Übeltäter, morgen Held