Wissensbibliothek

Warum sind Kinder so beweglich?

Kleinkinder verfügen über eine extreme Biegsamkeit, da ihr Skelett noch einen hohen Anteil an Knorpelgewebe enthält. Der Begriff »Biegsamkeit« beschreibt die Mühelosigkeit, mit der sich Rumpf und Gliedmaßen in die verschiedensten Richtungen bewegen lassen. Zusätzlich begünstigt wird dieses Dehnungsvermögen noch von den kindlichen Körperproportionen. Biegsamkeit oder Gelenkigkeit hängen außerdem vom Gelenktyp und von der Beweglichkeit und Stellung der Sehnen und Bänder ab, die die Gelenkverbindung zusammenhalten. Je lockerer die Gelenkverbindung, desto größer die Beweglichkeit und desto höher gleichzeitig die Gefahr des »Ausrenkens«.

Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch