Gesundheit A-Z
Zirrhose
bindegewebige Veränderung von Organen mit Verhärtung und Aufhebung der normalen Gewebestruktur. Meist beginnt eine Zirrhose mit einer chronischen Entzündung, die teilweise zum Untergang von Gewebezellen führt. Anschließend kommt es zu Bindegewebswucherung und narbiger Schrumpfung des Gewebes. Der Begriff Zirrhose wird auch als Kurzform für Leberzirrhose verwendet.

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...