Gesundheit A-Z

Wehen

schmerzhafte Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur während der Schwangerschaft und unter der Geburt. Dabei werden je nach Dauer, Häufigkeit und Stärke verschiedene Wehenformen unterschieden. Vorwehen treten unregelmäßig in den letzten Wochen der Schwangerschaft auf. Eröffnungswehen sind rhythmische Wehen während der Anfangsphase der Geburt, in der Austreibungsphase der Geburt kommt es dann zu den wesentlich stärkeren Austreibungs- und Presswehen. Mit Hilfe der Nachgeburtswehen wird die Plazenta ausgestoßen und die Nachwehen treten in den Tagen nach der Geburt auf. Die Wehentätigkeit wird vor allem von dem Hormon Oxytocin gesteuert.
Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon