Wahrig Herkunftswörterbuch
hübsch
das Adjektiv wurde im 12. Jh. als
mhd.
kurteis aus altfrz.
cortois „vornehm, gebildet“ entlehnt, einer Ableitung von altfrz.
court „Königshof, Hofstaat“; im Fränkischen wurde aus mhd.
kurteis hövesch gebildet, das als hübesch wiederum ins Mittelhochdeutsche gelangte; die Bedeutung „ziemliches Benehmen“ entwickelte sich bald zu einem allgemeinen Lob, heute wird hübsch aber fast ausschließlich mit gutem Aussehen in Verbindung gebracht
Wissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Wissenschaft
Mehr als Bikinimedizin
Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...