Wahrig Herkunftswörterbuch

hübsch

das Adjektiv wurde im 12. Jh. als
mhd.
kurteis aus
altfrz.
cortois „vornehm, gebildet“ entlehnt, einer Ableitung von
altfrz.
court „Königshof, Hofstaat“; im Fränkischen wurde aus
mhd.
kurteis hövesch gebildet, das als hübesch wiederum ins Mittelhochdeutsche gelangte; die Bedeutung „ziemliches Benehmen“ entwickelte sich bald zu einem allgemeinen Lob, heute wird hübsch aber fast ausschließlich mit gutem Aussehen in Verbindung gebracht
Thrips-Bekämpfung
Wissenschaft

Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild

Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon