Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ding1

Dng1
I.
n.
1.
Sache, Gegenstand;
das und andere ~e; nützliche, schöne ~e; was ist denn das für ein D.?; jmdm. ein D. verpassen
derb
jmdm. einen heftigen Schlag versetzen
2.
Angelegenheit;
das ist ein D.!
das ist eine unangenehme, erstaunliche Sache, das ist erstaunlich;
vgl.
dick;
das ist ein D. der Unmöglichkeit; ein D. drehen
Gaunerspr.
eine Straftat begehen, etwas Unrechtmäßiges tun;
so wie die ~e liegen, wie ich die ~e sehe; das D., die Dinge beim Namen nennen
offen über eine Sache reden;
das geht nicht mit rechten ~en zu
das ist nicht auf natürliche, korrekte Weise geschehen;
vor allen ~en
vor allem, zuerst, besonders
3.
Pl.
~e
a)
Themen, Gesprächsgegenstände;
wir haben über viele ~e gesprochen; wir wandten uns dann anderen ~en zu
b)
Pachten, Arbeiten, Vorhaben, Pläne;
ich habe andere ~e zu tun; er hat immer andere ~e im Kopf als seine Schularbeiten; ich habe noch tausend ~e zu erledigen, an tausend ~e zu denken; unverrichteter ~e wieder umkehren
ohne erledigt, ausgeführt zu haben, was man wollte oder sollte
c)
Vorgänge, Ereignisse;
die ~e des Lebens; über den ~en stehen
überlegen sein, sich von den Ereignissen des Alltags nicht entmutigen oder aufregen lassen
II.
n.
; ugs.
1.
wertloser, lästiger oder unwillkommener Gegenstand;
was soll ich mit den ~ern?
2.
junges Mädchen, kleines Mädchen;
sie ist ein hübsches D.; so ein junges D.; die armen ~er; du bist ein dummes D.!; sie ist ein freches D.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de