Gesundheit A-Z
Carbamazepin
Medikament, das zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt wird (Antiepileptikum). Carbamazepin erhöht die sog. Reizschwelle des Gehirns, das heißt die Erregungsschwelle, bei deren Überschreitung es zu einem Krampfanfall kommt. Anders als andere Antiepileptika wird Carbamazepin auch zur Behandlung von Nervenschmerzen eingesetzt, z. B. bei der Trigeminusneuralgie.

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Zufall oder Zusammenhang?
Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Reine Kopfsache
Als die Tage kürzer waren
Eine Linse aus Löchern
Zwölf Stoffe mit Zukunft