Gesundheit A-Z
Antiepileptikum
AntikonvulsivumMedikament, das einen epileptischen Krampfanfall unterbindet bzw. epileptischen Anfällen vorbeugt oder deren Häufigkeit vermindert. Antiepileptika senken die Bereitschaft des zentralen Nervensystems im Gehirn, einen epileptischen Anfall auszulösen bzw. erhöhen die Reizschwelle der Nervenzellen. Um einen bestehenden Anfall zu durchbrechen, eignen sich bestimmte Benzodiazepine (z. B. Diazepam); zur Dauertherapie - je nach Art und Ursache der Epilepsie - verschiedene andere Medikamente (Carbamazepin, Valproinsäure u. a.). Auch Epilepsie.
Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....
Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...