Wissensbibliothek
Vermehren sich Erdbeeren nur über ihre Früchte?
Nein, Erdbeeren können sich auch über Ausläufer vermehren. Im ersten Jahr bilden sie eine Rosette dreizähliger Blätter aus, die an langen Stielen sitzen. Im zweiten Jahr erscheint der Blütenstand mit wenigen Blüten. Dann entwickelt die Pflanze aus den Blattachseln neue Triebe, die wiederum Blattrosetten ausbilden. Zusätzlich kommen aus den Achseln der niedrigen Blätter weitere Triebe hervor. Sie wachsen waagerecht als Ausläufer , verankern sich im Boden und bilden neue Blattrosetten. So kann aus einer einzigen Erdbeerpflanze eine Vielzahl von Tochterpflanzen entstehen.
Übrigens: Eine weitere Art ist die in den Alpen heimische Monatserdbeere (Fragaria vesca var. semperflorens). Monatserdbeeren nennt man heute Sorten, die innerhalb einer Saison mehrmals blühen und Früchte entwickeln. Auch Zimterdbeere und Knackerdbeere wurden eine Zeit lang in Kultur genommen. Heute sind sie längst von Sorten mit größeren Früchten verdrängt.

Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...