Daten der Weltgeschichte
Um 1445, Gutenberg revolutioniert mit beweglichen Lettern den Buchdruck
Mainz
Johannes Gutenberg (eigentlich Gensfleisch zur Laden) erfindet den mit beweglichen Lettern. Bisher wurden Bücher mittels Holzschnitten hergestellt und enthielten wegen der aufwändigen Schnitzung nur wenig Text. Die textreichen Werke wurden in Tag- und Nachtschichten von Schreibern in verlagsähnlichen Häusern kopiert. Gutenbergs Buchstaben beruhen auf einer Bleilegierung und ermöglichen die einfache mechanische Reproduktion einmal gesetzter Texte. Seine Erfindung revolutioniert das Druckwesen und verändert die Welt. Das Buch als Träger neuer Ideen in Philosophie und Technik findet größere Verbreitung.

Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...