Daten der Weltgeschichte
Um 1445, Gutenberg revolutioniert mit beweglichen Lettern den Buchdruck
Mainz
Johannes Gutenberg (eigentlich Gensfleisch zur Laden) erfindet den mit beweglichen Lettern. Bisher wurden Bücher mittels Holzschnitten hergestellt und enthielten wegen der aufwändigen Schnitzung nur wenig Text. Die textreichen Werke wurden in Tag- und Nachtschichten von Schreibern in verlagsähnlichen Häusern kopiert. Gutenbergs Buchstaben beruhen auf einer Bleilegierung und ermöglichen die einfache mechanische Reproduktion einmal gesetzter Texte. Seine Erfindung revolutioniert das Druckwesen und verändert die Welt. Das Buch als Träger neuer Ideen in Philosophie und Technik findet größere Verbreitung.

Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...