Gesundheit A-Z
Pupillenreaktion
Pupillenreflex; Lichtreflex; ZiliarreflexPupillenreflex
Pupillenreflex
Der Pupillenreflex ist die Iris-Reaktion auf veränderten Lichteinfall.
sofortige Kontraktion des Sphinktermuskels der Iris bei Lichteinfall. Eine plötzliche Beleuchtung in einem abgedunkelten Raum führt zu einer sichtbaren Pupillenverengung (Miosis). Eine leichtere Pupillenreaktion ist auch bei der Naheinstellung (Akkommodationsreaktion) zu beobachten. Der Reflexbogen läuft über die Netzhaut, den Sehnerven, über Nervenkerne im Hirnstamm und über parasympathische Fasern des Nervus oculomotorius zum Sphinktermuskel der Iris. Durch Überkreuzung der Nervenbahnen im Hirnstamm werden die Pupillen auch bei einseitiger Beleuchtung symmetrisch verengt (konsensuelle Lichtreaktion). Das Ausbleiben einer adäquaten Pupillenreaktion gibt wichtige Hinweise auf neurologische Störungen oder Augenkrankheiten.

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...