Gesundheit A-Z

Pupillenreaktion

Pupillenreflex; Lichtreflex; Ziliarreflex
Pupillenreflex
Pupillenreflex
Der Pupillenreflex ist die Iris-Reaktion auf veränderten Lichteinfall.
sofortige Kontraktion des Sphinktermuskels der Iris bei Lichteinfall. Eine plötzliche Beleuchtung in einem abgedunkelten Raum führt zu einer sichtbaren Pupillenverengung (Miosis). Eine leichtere Pupillenreaktion ist auch bei der Naheinstellung (Akkommodationsreaktion) zu beobachten. Der Reflexbogen läuft über die Netzhaut, den Sehnerven, über Nervenkerne im Hirnstamm und über parasympathische Fasern des Nervus oculomotorius zum Sphinktermuskel der Iris. Durch Überkreuzung der Nervenbahnen im Hirnstamm werden die Pupillen auch bei einseitiger Beleuchtung symmetrisch verengt (konsensuelle Lichtreaktion). Das Ausbleiben einer adäquaten Pupillenreaktion gibt wichtige Hinweise auf neurologische Störungen oder Augenkrankheiten.
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek