Gesundheit A-Z
HIV
Abk. für human immunodeficiency virus, (humanes Immunschwäche-Virus, HIV-1 und HIV-2), Erreger der HIV-Erkrankung, deren letztes Stadium die AIDS-Erkrankung (AIDS) ist. HIV ist ein Retrovirus. Die Übertragung erfolgt durch Austausch von Körperflüssigkeiten, z. B. über infiziertes Blut bzw. Blutprodukte und beim Sexualkontakt. Nach der Infektion befällt das Virus hauptsächlich Lymphozyten und Makrophagen, insbesondere die T-Helfer-Zellen (auch: CD4-Zellen) des Immunsystems, die für die Abwehr von Viren zuständig sind, vermehrt sich in ihnen und zerstört sie schließlich. HIV-Infizierte entwickeln Antikörper gegen das HIV, durch deren Nachweis (HIV-Test) eine HIV-Infektion diagnostiziert werden kann. Die Antikörper haben jedoch keine schützende Wirkung.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Routen des Reichtums
Ein Mond speit Feuer
Grüne Metallsammler
Training für eine starke Psyche