Gesundheit A-Z
Azidothymidin
ZidovudinAbk. AZT, eines der Medikamente, die zur Therapie einer HIV-Infektion bzw. von AIDS eingesetzt wird. Azidothymidin hemmt ein bestimmtes Enzym, die reverse Transkriptase; dieses Enzym benötigt das Virus, um seine Erbinformation, die als RNS angelegt ist, in DNS "umzuschreiben", damit es sich in der Wirtszelle vermehren kann. Also kann Azidothymidin zwar die Vermehrung der Viren im Körper bremsen, jedoch die Viren nicht beseitigen. Azidothymidin verzögert das Auftreten von typischen Symptomen des Vollbildes der Erkrankung und führt auch klinisch zu einer Verbesserung des Krankheitsbildes und einer Lebensverlängerung. Azidothymidin wird meist in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet.

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...