Wissensbibliothek

Gibt es Medikamente gegen Viren?

Ja, aber leider immer noch zu wenige. Gute Erfolge brachten Substanzen, deren Strukturen den Bausteinen der DNA gleichen und Enzyme hemmen, die das virale Erbgut ablesen bzw. synthetisieren. AIDS-Patienten werden heute mit einem solchen Stoff, dem Zidovudin (früher AZT, Azidothymidin), behandelt. Ähnlich funktioniert auch Aciclovir, das bei Herpesinfektionen angewendet wird.

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon