Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurückziehen

zu|rụ̈ck|zie|hen
V.
187
I.
mit Akk.; hat zurückgezogen
1.
etwas z.
a)
zu sich heranziehen, an den Körper ziehen;
die Hand, den (ausgestreckten) Fuß z.
b)
zur Seite ziehen;
die Vorhänge z.
c)
widerrufen, für nicht mehr gültig, für nicht mehr erwünscht erklären;
eine Bestellung, einen Auftrag, eine Klage z.
d)
aus dem Handel, aus dem Verkehr ziehen;
eine Ware, ein Medikament z.
2.
etwas oder jmdn. z.
nach hinten ziehen, an eine Stelle weiter hinten ziehen;
den Tisch ein Stück z.; jmdn. vom Ufer, Abgrund z.
3.
jmdn. z.
a)
an einen Ort weiter hinten marschieren lassen;
Truppen z.
b)
zurückkehren lassen;
einen Botschafter z.
c)
unpersönl., mit „es“
es zieht jmdn. zurück
in jmdm. erwacht das Bedürfnis zurückzukehren, wiederzukommen;
es zieht mich immer wieder dorthin, hierher, in diese schöne Stadt zurück
II.
refl.; hat zurückgezogen
sich z.
1.
nach hinten gehen, sich rückwärts bewegen;
Truppen ziehen sich zurück
2.
an einen Ort gehen (an dem man allein, ungestört ist);
sich in sein Zimmer z.; sich ins Privatleben z.
seinen Beruf nicht mehr ausüben;
sich in die Einsamkeit z.;
vgl.
zurückgezogen
3.
sich aus, von etwas z.
an etwas nicht mehr teilnehmen;
sich aus dem Geschäftsleben, aus dem politischen Leben z.; sich von der Öffentlichkeit z.; der Schauspieler hat sich von der Bühne zurückgezogen
der Schauspieler tritt nicht mehr auf
4.
sich von jmdm. z.
mit jmdm. nicht mehr zusammenkommen (wollen), den freundschaftlichen Verkehr mit jmdm. abbrechen
III.
o. Obj.; ist zurückgezogen
seinen Wohnsitz erneut an einen Ort verlegen (an dem man schon gewohnt hat);
sie sind wieder nach Freiburg zurückgezogen
Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon