Gesundheit A-Z

Kaposi-Sarkom

bösartiger Tumor, der aus Blutgefäßen der Haut hervorgeht und meist schon zu Krankheitsbeginn an verschiedenen Körperstellen (primär disseminiert) in Form braunroter Läsionen auftritt und im weiteren Verlauf auf die Schleimhäute und inneren Organe übergreift. Man unterscheidet drei Formen: 1. In Osteuropa und Italien kommt das chronische Kaposi-Sarkom bei älteren Männern vor und verläuft fast immer ohne Organbeteiligung. 2. In Zentralafrika ist das Kaposi-Sarkom mit einer lymphatischen Erkrankung assoziiert, tritt besonders bei Kindern auf und verläuft oft gutartig; es wurden aber auch aggressive Verläufe beobachtet. 3. Transplantations-Kaposi-Sarkom bei Patienten mit ausgeprägter Immunsuppression im Rahmen einer Transplantation. Nach Absetzen der Therapie bildet sich das Kaposi-Sarkom teilweise zurück. 4. Am häufigsten findet sich das Kaposi-Sarkom als HIV-assoziierte, sehr bösartige Tumorkrankheit, die häufig von der Mundhöhle ausgeht. Die Behandlung besteht in einer Kombination aus Zytostatika, Virostatika und, sofern der Immunstatus der Patienten es zulässt, Interferon-alpha-Therapie.
Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon