Lexikon
Hautkrebs
in verschiedenen Formen auftretende und von bestimmten Hautzellen ausgehende bösartige Geschwülste. Gehen die Gewebswucherungen von der Oberhaut (Epidermis) aus, handelt es sich um Hautkarzinome, zu denen Basaliome, Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome gehören. Hautsarkome wie das Kaposi-Sarkom entstehen in der Leder- oder Unterhaut. Der bösartigste Hautkrebs, der zunehmend häufiger auftritt, ist das maligne Melanom. Wie grundsätzlich beim Krebs, sind die Heilungsaussichten des Hautkrebses bei entsprechender ärztlicher Behandlung besser, wenn er früh erkannt wird. Veränderungen an Leberflecken oder Muttermalen, aber auch kleine, nicht heilende Hautwunden oder Geschwüre geben deshalb zu einer ärztlichen Vorsorgeuntersuchung Anlass.

Wissenschaft
Raubvögel der Dino-Ära
Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...