Lexikon

Hautkrebs

in verschiedenen Formen auftretende und von bestimmten Hautzellen ausgehende bösartige Geschwülste. Gehen die Gewebswucherungen von der Oberhaut (Epidermis) aus, handelt es sich um Hautkarzinome, zu denen Basaliome, Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome gehören. Hautsarkome wie das Kaposi-Sarkom entstehen in der Leder- oder Unterhaut. Der bösartigste Hautkrebs, der zunehmend häufiger auftritt, ist das maligne Melanom. Wie grundsätzlich beim Krebs, sind die Heilungsaussichten des Hautkrebses bei entsprechender ärztlicher Behandlung besser, wenn er früh erkannt wird. Veränderungen an Leberflecken oder Muttermalen, aber auch kleine, nicht heilende Hautwunden oder Geschwüre geben deshalb zu einer ärztlichen Vorsorgeuntersuchung Anlass.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache