Wahrig Herkunftswörterbuch
laufen
das Verb geht über
[Info]mhd.
loufen, ahd.
(h)louf(f)an auf germ.
*hlaup–a– „laufen“ zurück, das sich auch in altengl.
hleapan und altfrz.
hlapa bezeugen lässt; ein Anschluss an idg.
*keleu– „reisen, wandern“ ist denkbar; darauf beruhen auch griech.
kéleuthos „Reise, Strecke“ und litau.
keliáuti „wandern“; die Herkunft ist allerdings nicht ausreichend gesichert; die Präfigierungen auslaufen, ablaufen, anlaufen
und zerlaufen
referieren alle auf die Bedeutung „gehen, bewegen“, sei es auf den Menschen, auf Dinge oder Flüssigkeiten bezogen; Zus. Laufpass
Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...