Wahrig Herkunftswörterbuch
Nordlicht
Der deutsche Volksglaube kannte das Nordlicht als eine blutrote Färbung des Himmels, die als schlechtes Omen galt und Krieg und Blutvergießen verhieß. Nordlicht, die deutsche Übersetzung des
Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Nordlicht von Mitgliedern der bayerischen klerikalen Partei abwertend auf Menschen angewandt, die aus Preußen oder anderen Staaten Norddeutschlands stammten und vom bayerischen König nach Bayern gerufen wurden, um dort zum Beispiel an einer Universität zu lehren und bei der Modernisierung des Landes mitzuwirken. Auch heute noch bezeichnet das Wort Menschen aus Norddeutschland, doch es drückt heute eher Distanz als Abwertung aus.
lat.
aurora borealis „nördliches Licht“, ist ein anderer Name für das Polarlicht, das in der gemäßigten Klimazone, also auch in Mitteleuropa, meist rot leuchtet. In den nördlichen Regionen der Erde kommen dagegen auch blaue und grüne Farbtöne vor.Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Nordlicht von Mitgliedern der bayerischen klerikalen Partei abwertend auf Menschen angewandt, die aus Preußen oder anderen Staaten Norddeutschlands stammten und vom bayerischen König nach Bayern gerufen wurden, um dort zum Beispiel an einer Universität zu lehren und bei der Modernisierung des Landes mitzuwirken. Auch heute noch bezeichnet das Wort Menschen aus Norddeutschland, doch es drückt heute eher Distanz als Abwertung aus.

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...