Wahrig Herkunftswörterbuch

Nordlicht
Der deutsche Volksglaube kannte das Nordlicht als eine blutrote Färbung des Himmels, die als schlechtes Omen galt und Krieg und Blutvergießen verhieß. Nordlicht, die deutsche Übersetzung des
lat.
aurora borealis „nördliches Licht“, ist ein anderer Name für das Polarlicht, das in der gemäßigten Klimazone, also auch in Mitteleuropa, meist rot leuchtet. In den nördlichen Regionen der Erde kommen dagegen auch blaue und grüne Farbtöne vor.
Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Nordlicht von Mitgliedern der bayerischen klerikalen Partei abwertend auf Menschen angewandt, die aus Preußen oder anderen Staaten Norddeutschlands stammten und vom bayerischen König nach Bayern gerufen wurden, um dort zum Beispiel an einer Universität zu lehren und bei der Modernisierung des Landes mitzuwirken. Auch heute noch bezeichnet das Wort Menschen aus Norddeutschland, doch es drückt heute eher Distanz als Abwertung aus.
Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch