Lexikon
Däubler
Theodor, deutscher Schriftsteller, * 17. 8. 1876 Triest, † 13. 6. 1934 St. Blasien, Schwarzwald; führte ein internationales Wanderleben; Wegbereiter moderner Kunst und Deuter der Mittelmeerkulturen und ihrer Mythen; Hauptwerk: „Das Nordlicht“ 3 Bände 1910, erweitert 1921, ein Epos vom Weltwerden und vom Gang der geschichtlichen Menschheit zurück zum „Urlicht“; ferner Lyrik, Essays, Reiseberichte.
Däubler, Theodor
Theodor Däubler
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1910
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Das Nordlicht
- Genre: Versepos in drei Teilen
In 700 nummerierten Exemplaren erscheint beim Verlag Müller in München und Leipzig die dreibändige sog. Florentiner Ausgabe des über 30 000 Verse umfassenden lyrischen Epos »Das Nordlicht«, des Erstlings- und Hauptwerks von Theodor Däubler (* 1876, † 1934). In pathetisch-hymnischen Versen gibt der Expressionist Däubler in dieser zyklischen Kosmogonie einem mythisch-pantheistischen Weltgefühl Ausdruck.

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fragen bitte!
Kreisverkehr
… und – Schnitt!
Das Rätsel um den Ursprung
Schockwellen aus der Südsee
Geschützt Surfen