Daten der Weltgeschichte

14.3.2005, Volkskongress billigt Anti-Abspaltungsgesetz

China

Der chinesische Volkskongress billigt zum Abschluss seiner Jahrestagung ohne Gegenstimme das gegen Taiwan (Republik China) gerichtete Anti-Abspaltungsgesetz. Es ermächtigt die kommunistische Führung der Volksrepublik zum Einsatz militärischer Gewalt, sollte sich die Insel offiziell für unabhängig erklären. China betrachtet das westlich orientierte Taiwan seit dem Bürgerkrieg 1949 als abtrünnige Provinz. Ministerpräsident Wen Jiabao beteuert, es sei aber kein Kriegsgesetz, sondern ziele vielmehr auf eine friedliche Wiedervereinigung. Taiwan spricht von einer Provokation.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Ein Weibchen der Art Culex pipiens molestus. Die Mücken im Londoner Untergrund plagten die Menschen besonders während des Zweiten Weltkriegs, als die Tunnel Schutz vor Bomben boten. Biologen von der Princeton University haben kürzlich die Evolutionsmechanismen der Mücken aufgedeckt.
Wissenschaft

Anpassung der Arten

Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.

Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon