Wahrig Herkunftswörterbuch
Schillerlocke
1.
mit Schlagsahne gefüllte, gebackene Teigrolle
2.
dünnes Stück vom Bauchteil des Dornhais, das sich beim Räuchern leicht gekringelt hat
♦
nach Friedrich Schiller, der von dem Bildhauer Johann Heinrich von Dannecker in einer Büste mit zwei lang herabhängenden Locken dargestellt worden ist