Wahrig Herkunftswörterbuch

gären

mhd.
jesen,
ahd.
jesan; zu diesen Formen sind wahrscheinlich zwei verschiedene indogermanische Wurzeln zusammengefallen; zum einen
idg.
*jes „wallen, schäumen“, das noch in
griech.
zéo „ich siede, koche“ und
kymr.
iasu „kochen lassen“ erhalten ist; außerdem das nur schwer fassbare
idg.
*gher „Hefe“, das in den verwandten Sprachen nur in abweichenden Bedeutungen belegt ist
Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

AMOC
Wissenschaft

Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar

Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon