Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bärme
Bạ̈r|me 〈; norddt.〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Hefe
2.
Schaum (vom Bier)
[<
nddt.
barme,
< germ.
*barma
„Bierhefe“, < idg.
*bhereu
„gären, wallen“]
Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Wärme aus Wasser
Die Sternenstaub-Fabrik
Wie die Zwerge vorwärtskommen
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Photonenzähler und Dunkelfelder