Lexikon
Klavier
[
-ˈvi:r; das; lateinisch
]Hammerklavier: Klavierbauer
Familienname | Vorname | Lebensdaten | Erfindungen, Firmengründungen |
Bechstein | Carl Friedrich Wilhelm | * 1826, † 1900 | gründete 1853 eine Fabrik in Berlin |
Blüthner | Julius Ferdinand | * 1824, † 1910 | gründete 1853 eine Fabrik in Leipzig; verbesserte die Repetitionsmechanik |
Bösendorfer | Ignaz | * 1794, † 1859 | übernahm 1828 eine Fabrik in Wien |
Broadwood | John | * 1732, † 1812 | trat 1770 in die Londoner Firma des Schweizers Burkhard Tschudi ein; entwickelte die sog. englische Mechanik (1777) |
Cristofori | Bartolomeo | * 1655, † 1731 | gilt als eigentlicher Erfinder des Hammerklaviers (1709) |
Érard | Sébastien | * 1752, † 1831 | schuf 1777 das erste in Frankreich gebaute Pianoforte; erfand 1822 die Repetitionsmechanik für Klavier; gründete mit seinem Bruder Jean-Baptiste 1780 eine Klavierbaufirma; führte dreichörigen Saitenbezug ein |
Feurich | Julius | * 1821, † 1900 | gründete 1851 eine Fabrik in Leipzig |
Ibach | Johannes Adolf | * 1766, † 1848 | gründete 1794 eine Fabrik in Barmen |
Pleyel | Ignaz Joseph | * 1757, † 1831 | gründete 1807 eine Fabrik in Paris |
Schiedmayer | Johann Lorenz | * 1786, † 1860 | gründete 1809 eine Fabrik in Erlangen |
Schimmel | Wilhelm | * 1854, † 1947 | gründete 1885 eine Fabrik in Leipzig |
Silbermann | Gottfried | * 1683, † 1753 | verbesserte seit 1709 die neue Hammerklaviermechanik |
Stein | Johannes Andreas | * 1728, † 1792 | Schüler J. A. Silbermanns; erfand die sog. Deutsche oder Wiener Mechanik (um 1755) |
Steinweg | Heinrich Engelhard | * 1797, † 1871 | gründete 1835 eine Fabrik in Seesen (später Grotrian-Steinweg), 1853 die Firma Steinway & Sons in New York |
Streicher | Johann Andreas | * 1761, † 1833 | Schwiegersohn von J. A. Stein, verlegte dessen Fabrik von Augsburg nach Wien; verbesserte die deutsche Mechanik |

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Heute Übeltäter, morgen Held
Das Ende der Hölle
Training für eine starke Psyche
Kosmische Kollision
Gefälschte Abgaswerte