Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Flügel

Flü|gel
m.
1.
bei Tieren
dem Fliegen dienender Körperteil
a)
bei Insekten
(häutige) Ausstülpung des Brustabschnitts
b)
bei Vögeln
befiederte Vordergliedmaße;
jmdm. die F. beschneiden
ihn in seiner Bewegungsfreiheit behindern;
die F. hängen lassen
mutlos, niedergeschlagen sein;
sich die F. verbrennen
in seinen Plänen scheitern und Schaden erleiden;
etwas verleiht jmdm. F.
gibt jmdm. Schwung;
auf ~n des Gesangs, der Fantasie
poet.
getragen vom Gesang, von der Fantasie
c)
bei Fledertieren
Flughaut zwischen Fingern, Rumpf und Hinterbeinen
2.
bei Pflanzensamen und Früchten
Anhangsorgan, das der Verbreitung durch Wind dient (z. B. bei den Nüsschen des Ahorns)
3.
einer von mehreren sternförmig um einen drehbaren Mittelpunkt angeordneten, flachen Teilen (eines Geräts) zur Bewegung durch Wind
(Windmühlen~)
4.
dem Vogelflügel nachgeahmtes Gebilde zur leichteren Bedienung (z. B. bei Flügelmuttern)
5.
Tragfläche (eines Flugzeugs)
6.
beweglicher, flächiger Teil eines mehrteiligen Gegenstands
(Altar~, Fenster~, Tür~)
7.
angebauter Teil, Seitenteil (eines Gebäudes)
8.
großes Klavier in Form eines Vogelflügels mit waagerecht in Richtung der Tasten gespannten Saiten
9.
seitlicher äußerer Teil (einer Personengruppe);
rechter, linker F. einer Truppe, Mannschaft, einer Partei
Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Pferde
Wissenschaft

Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd

Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch