Daten der Weltgeschichte
6. 12. 1921, Südirland wird Dominion des Commonwealth
Irland
Der britische Premierminister David Lloyd George und der Führer der irischen Unabhängigkeitsbewegung Sinn Féin, Eamon de Valera, beschließen die Gründung des Freistaats Irland, der unabhängig von Großbritannien, aber als Dominion des Commonwealth den katholischen Süden (Eire) umfassen soll. Das protestantische Nordirland (Ulster) soll mit Großbritannien vereinigt werden. Im Süden tobt weiterhin ein Bürgerkrieg, in dem radikale Republikaner ein vereintes Irland erkämpfen wollen. Im April 1923 beruhigt sich die Lage unter dem ersten Präsidenten des Freistaates, William Cosgrave.

Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...