Wahrig Herkunftswörterbuch

Kolportage/kolportieren
Wörter auf age verraten sofern sie im Auslaut wie Garage ausgesprochen werden ihre französische Herkunft, und auch bei vielen Verben auf ieren ist das so. Grundlage des Substantivs Kolportage, das heute nur noch übertragen „Verbreitung von Gerüchten“ bedeutet, ist das vom
frz.
colporter abgeleitete Verb kolportieren. Das frz. Verb bedeutete ursprünglich „herumtragen, feilbieten“ und wurde auf Hausierer angewandt, die vor allem Bücher mit sich herumtrugen und zu verkaufen suchten. Dass diese Bücher ihnen oft in einem Bauchladen um den Hals (frz. cou bzw. col) hingen, beeinflusste das Wort entscheidend, denn sowohl das
lat.
Ausgangswort comportare „zusammenbringen“ als auch die gleichbedeutende
altfrz.
Zwischenstufe comporter trugen noch ein m statt des von col stammenden l in sich. Die Verschiebung der Bedeutung von „hausieren“ zu „Gerüchte verbreiten“ wird verständlich, wenn man bedenkt, dass noch heute die Rede davon ist, dass jemand mit etwas hausieren geht, wenn er Gerüchte verbreitet oder ein Geheimnis nicht für sich behalten kann. Hausierer hatten ebenso wie Friseure Kontakt mit Leuten aus allen Schichten und hörten dabei viel, was sie anderen weitererzählten.
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon