Daten der Weltgeschichte

7371 v. Chr.

Italien

Ein Sklavenaufstand unter Führung des Thrakers Spartacus bedroht die römische Herrschaft. Ca. 70 000 Sklaven und Besitzlose schließen sich der Erhebung an, schlagen mehrere römische Legionen und bedrohen Rom, bevor es dem Feldherrn Marcus Licinius Gracchus gelingt, die Sklavenarmee zu schlagen. Zur Abschreckung lässt Gracchus entlang der Via Appia 6000 Sklaven ans Kreuz schlagen.

Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

meningiale Lymphgefäße
Wissenschaft

Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern

Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon