Gesundheit A-Z

Biopsie

Entnahme einer Gewebeprobe zu diagnostischen Zwecken. Die Biopsie kann je nach Organ und Indikation mit einer Stanze, einem Skalpell, einer Hohlnadel, Schlinge, Kürette oder Zange gewonnen werden. Die Gewebeprobe wird anschließend feingeweblich untersucht (histopathologisch, immunhistologisch oder zytologisch). Das weitere therapeutische Vorgehen hängt von dem Ergebnis der Biopsie ab.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wasseroberfläche
Wissenschaft

»Wind, Wellen und Wasser«

Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon