Wahrig Herkunftswörterbuch

Ungeheuer

mhd.
ungehiure,
ahd.
ungihiuri „das Unheimliche, Schreckliche; Gespenst, Drache, Scheusal“ entstand als Ableitung zu einer älteren Form des bereits früher nahezu gleichlautenden Adjektivs ungeheuer (
mhd.
ungehiure,
ahd.
un(gi)hiuri); ungeheuer selbst entspringt einer Verneinung des Adjektivs geheuer „vertraut, heimelig“ bzw. seiner vorangegangenen Formen, Letzteres wird heute überhaupt nur noch in verneinter Form gebraucht (mir ist das nicht geheuer „das ist mir unheimlich“); geheuer wiederum geht über
mhd.
gehiure,
ahd.
hiuri „freundlich, lieblich“ auf
germ.
*hiurja, älter *heiwra „lieb“, eigtl. „zur Hausgemeinschaft gehörend“ zurück und ist verwandt mit Heim und Heirat
Glaube.jpg
Wissenschaft

Kein Kollaps im Paradies auf Erden

Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Zeichnung abgeleitet vom
Wissenschaft

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?

Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon