Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ersticken

er|st|cken
V.
1
I.
o. Obj.; ist erstickt
aus Mangel an Sauerstoff, an Luft sterben;
ich bin in dieser schlechten Luft fast erstickt; er erstickt im Reichtum, im Geld
übertr., ugs.
er ist ungeheuer reich;
es ist zum Ersticken heiß
II.
mit Akk.; hat erstickt
1.
jmdn. oder etwas e.
durch Wegnehmen von Atemluft, von Sauerstoff töten;
das Feuer mit Decken e.
2.
etwas e.
übertr.
am Entstehen, an der Ausbreitung hindern, unterdrücken;
einen Aufruhr, eine Seuche (im Keim) e.; Tränen erstickten ihre Stimme
Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch