Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ersticken

er|st|cken
V.
1
I.
o. Obj.; ist erstickt
aus Mangel an Sauerstoff, an Luft sterben;
ich bin in dieser schlechten Luft fast erstickt; er erstickt im Reichtum, im Geld
übertr., ugs.
er ist ungeheuer reich;
es ist zum Ersticken heiß
II.
mit Akk.; hat erstickt
1.
jmdn. oder etwas e.
durch Wegnehmen von Atemluft, von Sauerstoff töten;
das Feuer mit Decken e.
2.
etwas e.
übertr.
am Entstehen, an der Ausbreitung hindern, unterdrücken;
einen Aufruhr, eine Seuche (im Keim) e.; Tränen erstickten ihre Stimme
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser selektives Gehirn

Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon