Lexikon
Furcht
durch die Erwartung eines wirklich oder vermeintlich drohenden Übels bedingter, dauernder oder zeitweiliger Affekt; im Gegensatz zur Angst immer objektbezogen. In der medizinischen Psychologie bezeichnet man unmotivierte Furchtkomplexe als
Phobien.
Phobie: Arten und Auslöser
Angst vor | Phobie |
allem | Pantophobie |
Ängsten | Phobophobie |
Arbeit | Ergasiophobie |
Berührung | Haptophobie |
Blut | Hämatophobie |
Donner | Brontophobie |
Dreizehn | Triskaidekaphobie |
Dunkelheit | Achuophobie |
Erröten | Ereuthophobie |
Ersticken | Pnigerophobie |
Feuer | Pyrophobie |
Frauen | Gynophobie |
freien Plätzen | Agoraphobie |
Fremden | Xenophobie |
geschlossenen Räumen | Klaustrophobie |
Gott | Theophobie |
Hochwasser | Antlophobie |
Höhen | Akrophobie |
Hunden | Kynophobie |
Insekten | Entomophobie |
Katzen | Ailurophobie |
Krankheit | Nosophobie |
Leichen | Nekrophobie |
Licht | Photophobie |
Männern | Androphobie |
Mäusen | Musophobie |
Menschenmengen | Demophobie |
Nadeln | Belonphobie |
Neuem | Neophobie |
Reisen | Hodophobie |
Schlaf | Hypnophobie |
Schlangen | Ophidiophobie |
Situationsangst | Kairophobie |
Spinnen | Arachnophobie |
Stichen | Knidophobie |
Tagesanbruch | Eosophobie |
Tieren | Zoophobie |
Tod | Thanatophobie |
Verantwortung | Hypegiaphobie |
Versagen | Kakoraphiaphobie |
Vögeln | Ornithophobie |
Wahnsinn | Lyssophobie |
Wasser | Hydrophobie |
Wind | Anemophobie |
Würmern | Helminthophobie |

Wissenschaft
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...