Lexikon

Furcht

durch die Erwartung eines wirklich oder vermeintlich drohenden Übels bedingter, dauernder oder zeitweiliger Affekt; im Gegensatz zur Angst immer objektbezogen. In der medizinischen Psychologie bezeichnet man unmotivierte Furchtkomplexe als
Phobie: Arten und Auslöser
Phobien
Angst vorPhobie
allem Pantophobie
Ängsten Phobophobie
ArbeitErgasiophobie
Berührung Haptophobie
BlutHämatophobie
DonnerBrontophobie
DreizehnTriskaidekaphobie
Dunkelheit Achuophobie
Erröten Ereuthophobie
ErstickenPnigerophobie
FeuerPyrophobie
FrauenGynophobie
freien Plätzen Agoraphobie
FremdenXenophobie
geschlossenen Räumen Klaustrophobie
GottTheophobie
Hochwasser Antlophobie
Höhen Akrophobie
HundenKynophobie
InsektenEntomophobie
KatzenAilurophobie
KrankheitNosophobie
LeichenNekrophobie
LichtPhotophobie
Männern Androphobie
Mäusen Musophobie
Menschenmengen Demophobie
NadelnBelonphobie
NeuemNeophobie
ReisenHodophobie
SchlafHypnophobie
SchlangenOphidiophobie
Situationsangst Kairophobie
SpinnenArachnophobie
StichenKnidophobie
Tagesanbruch Eosophobie
TierenZoophobie
TodThanatophobie
Verantwortung Hypegiaphobie
VersagenKakoraphiaphobie
Vögeln Ornithophobie
WahnsinnLyssophobie
WasserHydrophobie
WindAnemophobie
Würmern Helminthophobie
Phobien.
Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon