Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schatten
Schạt|ten 1.
dunkle Fläche, die auf der lichtabgewandten Seite eines Körpers entsteht, der von einem Licht angestrahlt wird;
der S. des Baumes, Berges; einen S. werfen; seine S. vorauswerfen
sich durch (schlechte) Vorzeichen ankündigen;
er ist nur noch der S. seiner selbst
er ist sehr krank, sehr geschwächt;
über seinen S. springen
〈übertr.〉
sich überwinden, etwas tun, was man seiner Natur nach eigentlich nicht tun kann;
sich vor dem eigenen S. fürchten
sehr ängstlich sein;
er folgt ihr wie ein S.; er ist ihr getreuer S.
〈übertr.〉
er folgt ihr überall, er ist immer in ihrer Nähe;
einem S. nachjagen
ein unerreichbares Ziel verfolgen;
in jmds. S. stehen
〈übertr.〉
infolge der überragenden Bedeutung eines andern selbst keine Anerkennung finden
2.
Bereich, der nicht vom Licht getroffen wird;
den S. aufsuchen; sich im S. ausruhen; dieses Ereignis stellt alles in den S., was vorher war
〈übertr.〉
dieses Ereignis übertrifft alles …;
jmdn. in den S. stellen
jmdn. übertreffen, besser, tüchtiger sein, mehr leisten als jmd.
3.
dunkler Fleck, dunkle Erscheinung;
einen S. auf der Lunge haben
die Lunge zeigt auf dem Röntgenbild einen krankhaften dunklen Fleck;
einen S. haben
〈übertr.〉
nicht ganz normal sein;
S. unter den Augen haben
4.
〈Myth.〉
Geist eines Toten;
das Reich der S.
Totenreich;
ins Reich der S. hinabsteigen
sterben

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Toxine als Medikamente
Neutrinos von den Nachbarn
News der Woche 27.01.2025
Gute Aussichten für grünes Gas
Vom Naturstoff zur Arznei
Lebensrettende Back-Story