Wahrig Herkunftswörterbuch
submers
unter Wasser lebend
♦
aus
lat.
submersus „untergetaucht“, zu lat.
submergere „untertauchen, versenken“ sowie lat.
submergi „versinken“, aus lat.
sub „unter“ und lat.
mergere „tauchen, versenken“ bzw. lat.
mergi „versinken“
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Grüne Metallsammler
Erzrausch am Meeresgrund
News der Woche 14.03.2025
Wahr oder falsch?
Die Umwelt auf dem Schirm