Wissensbibliothek
Mit wie vielen Zellen beginnt das menschliche Leben?
Es beginnt mit einer einzigen Zelle. Das ist die befruchtete Eizelle, auch Zygote genannt. Durch vielfach wiederholte Zellteilung – der Prozess wird als Mitose bezeichnet – entstehen aus diesem befruchteten Ei schließlich Milliarden von Zellen. Wachstum beruht auf der Teilung, Differenzierung und Entwicklung von Zellen. Der wenige Tage nach der Befruchtung vorliegende Zellverband besteht noch aus scheinbar identischen Zellen. Innerhalb weniger Tage jedoch beginnen sich die Zellen zu verändern. Dieser Vorgang heißt Differenzierung. Die Zellen, von unseren Genen gesteuert, organisieren sich zu bestimmten Geweben, Organen und Körpersystemen, was zu einer Veränderung der Körperform und zu komplexeren Strukturen führt. Diese sich mit der Zeit ergebenden Veränderungen werden insgesamt als Entwicklung bezeichnet.
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...