Wahrig Herkunftswörterbuch
Horolog
veraltet:
Uhr
♦
aus
lat.
horologium, griech.
horologion „Sonnen–, Wasseruhr“, aus lat.
, griech.
hora „Zeitabschnitt, Stunde“ und griech.
logios „kundig“ (zu griech.
legein „sagen, erklären“), also „etwas, das der Zeit kundig ist, das die Zeit sagt“
Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...