Gesundheit A-Z

FTA-Test

Abk. für Fluoreszenz-Treponemen-Antikörper-Test. Eine Methode, um Antikörper gegen Treponema pallidum, den Erreger der Syphilis, im Serum durch Fluoreszenz nachzuweisen. Da spezifisch gegen Treponemen gerichtete Antikörper erst zwei bis drei Wochen nach der Infektion nachweisbar sind, ist eine frühere Testung nicht sinnvoll. Beim sog. FTA-ABS-Test mischt man abgetötete Treponemen mit Patientenserum; darin enthaltene, spezifische Antikörper binden an die Treponemen sowie an fluoreszierende, gegen die Antikörper gerichtete Substanzen (Antihumanglobuline).
Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon