Gesundheit A-Z

Fluoreszenz

Aufleuchten von Substanzen, das dadurch entsteht, dass ihnen Energie - etwa durch Licht - zugeführt wird. Die Elektronen der Substanz nehmen diese Energie kurzfristig auf, geben sie in Form von Licht wieder ab. Die Substanzen leuchten entweder von selbst (primäre Fluoreszenz) oder nachdem sie mit einem fluoreszierenden Farbstoff (Fluorochrom) angefärbt wurden (sekundäre Fluoreszenz). Das Phänomen der Fluoreszenz wird auch in der Medizin genutzt. So können bei der Fluoreszenz -Angiografie kleinste Blutgefäße im Augenhintergrund sichtbar gemacht werden, indem der Arzt eine fluoreszierende Lösung in eine Vene spritzt, die dann mit dem Blut durch den Körper transportiert wird.
CO2-Messung im Südpolarmeer
Wissenschaft

Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht

Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon