Lexikon
Energiedirektumwandlung
Energiedirektumwandlung: Methoden
mechanische Energie | thermische Energie | Lichtenergie | elektrische Energie | chemische Energie | |
mechanische Energie | Einfache Maschinen | Reibungswärme, Wärmepumpe, Kältemaschine | Tribolumineszenz | Dynamomaschinen, Mikrofon, MHD-Generator | |
thermische Energie | Wärmekraftmaschinen | Absorptionskältemaschine | Glühlampe | Seebeck-Effekt, thermionische Dioden | endotherme chemische Reaktionen |
Lichtenergie | Radiometer | Lichtabsorption | Fluoreszenz | Sperrschicht, Photoelement (Solar cell) | Photosynthese, Photodissoziation |
elektrische Energie | Elektromotor, Elektroosmose, MHD-Pumpe | Peltier-Effekt, Thomson-Effekt | Spektrallampen, Leuchtstoffröhren | Speicherung in Akku oder Pumpspeicherwerk | Elektrolyse, Elektrodialyse |
chemische Energie | Osmose, Muskel | exotherme chemische Reaktionen (Verbrennung) | Chemilumineszenz (Leuchtkäfer) | galvanische Elemente, spezielle Brennstoffelemente | Präreaktionen in Brennstoffelementen |

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorteilhafte Ball-Kleider
Signale aus der Tiefe
Geboren, um zu leben
Zufall oder Zusammenhang?
Flucht ins Kühle
Wie die KI genügsamer wird