Lexikon

Energiedirektumwandlung

Energiedirektumwandlung: Methoden
Energiedirektumwandlung: Methoden
mechanische Energiethermische EnergieLichtenergieelektrische Energiechemische Energie
mechanische EnergieEinfache MaschinenReibungswärme, Wärmepumpe, KältemaschineTribolumineszenzDynamomaschinen, Mikrofon, MHD-Generator
thermische EnergieWärmekraftmaschinenAbsorptionskältemaschineGlühlampeSeebeck-Effekt, thermionische Diodenendotherme chemische Reaktionen
LichtenergieRadiometerLichtabsorptionFluoreszenzSperrschicht, Photoelement (Solar cell)Photosynthese, Photodissoziation
elektrische EnergieElektromotor, Elektroosmose, MHD-PumpePeltier-Effekt, Thomson-EffektSpektrallampen, LeuchtstoffröhrenSpeicherung in Akku oder PumpspeicherwerkElektrolyse, Elektrodialyse
chemische EnergieOsmose, Muskelexotherme chemische Reaktionen (Verbrennung)Chemilumineszenz (Leuchtkäfer)galvanische Elemente, spezielle BrennstoffelementePräreaktionen in Brennstoffelementen
Sammelbezeichnung für Methoden zur Energieumwandlung (d. h. Umwandlung einer Energieform in eine andere) ohne den Umweg über eine Zwischenstufe. Im engeren Sinne versteht man unter Energiedirektumwandlung oft nur die direkte Erzeugung elektrischer Energie aus anderen Energieformen.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon