Lexikon
Ultraviolẹtt
Abkürzung UVjenseits des violetten Lichts liegender Teil der elektromagnetischen Wellen mit Wellenlängen von rund 10–400 nm (Nanometer). Sein kurzwelliger Teil überschneidet sich mit dem Röntgenstrahlengebiet. Das ultraviolette Licht wird künstlich in der Quecksilberdampflampe oder der Wolfram-Bogenlampe erzeugt und tritt durch ultraviolett-durchlässige Quarz- oder Uviolglasscheiben ins Freie. Das Ultraviolett regt viele Stoffe zur Fluoreszenz an und erzeugt chemische Reaktionen (z. B. Belichtung von Fotoplatten, Bildung von Vitamin D aus Ergosterin und Pigmenterzeugung in der Hautoberfläche). Ultraviolettbehandlung: Höhensonne.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...