Wissensbibliothek

Macht Schokolade tatsächlich glücklich?

Das weiß man nicht mit Sicherheit. Belegt sind psychoaktive Substanzen im Kakao, die sich auf das Befinden auswirken können: Wie Kaffee enthält Kakao sog. Alkaloide. Das im Kakao vorherrschende Alkaloid Theobromin ist dem Coffein chemisch ähnlich, wirkt jedoch weniger anregend, dafür aber stimmungsaufhellend. Für Glücksgefühle sollen auch Stoffe sorgen, die körpereigenen Endorphinen ähneln. Kakao enthält ferner Phenylethylamin (PEA), das eine anregende Wirkung auf das Zentralnervensystem hat. Es ist jedoch umstritten, ob diese Stoffe in den verzehrten Kakaoprodukten ausreichend hoch konzentriert sind und ihren Wirkort im Gehirn überhaupt erreichen.

Wissenschaft

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft

Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch