Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nichts

nchts
unbestimmtes
Pron.
1.
mit Partikeln
kein Ding, keine Sache;
gar n.; alles oder n.; der Kranke hat auf n. Appetit; sie unterscheiden sich in n. voneinander; er ist mit n. zufrieden; das sieht nach n. aus; um n. in der Welt
auf gar keinen Fall;
so gut wie n.; das geht wie n.
ugs.
das geht ungeheuer schnell;
er hat zu n. Lust; er hat es zu n. gebracht
er hat nie Erfolg gehabt
2.
mit Subst. und Verben
nicht das Geringste, nicht das Mindeste;
er hat n. Böses getan; ich weiß n. Genaues; wir haben n. erfahren; du brauchst n. zu fürchten; das macht n.; das nützt, schadet n.; wir haben n. unversucht gelassen; daraus wird n.; n. sagend
nichtssagend
3.
in der Fügung
n. weniger als
gar nicht;
er ist n. weniger als klug
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...