Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nichts
nịchts 〈unbestimmtes
Pron.
〉 1.
〈mit Partikeln〉
kein Ding, keine Sache;
gar n.; alles oder n.; der Kranke hat auf n. Appetit; sie unterscheiden sich in n. voneinander; er ist mit n. zufrieden; das sieht nach n. aus; um n. in der Welt
auf gar keinen Fall;
so gut wie n.; das geht wie n.
〈ugs.〉
das geht ungeheuer schnell;
er hat zu n. Lust; er hat es zu n. gebracht
er hat nie Erfolg gehabt
2.
〈mit Subst. und Verben〉
nicht das Geringste, nicht das Mindeste;
er hat n. Böses getan; ich weiß n. Genaues; wir haben n. erfahren; du brauchst n. zu fürchten; das macht n.; das nützt, schadet n.; wir haben n. unversucht gelassen; daraus wird n.; n. sagend
→ nichtssagend
3.
〈in der Fügung〉
n. weniger als
gar nicht;
er ist n. weniger als klug

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...