Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vervielfältigen

ver|viel|fäl|ti|gen
V.
1, hat vervielfältigt
I.
mit Akk.
etwas v.
(auf mechanischem Wege) viele weitere Exemplare von etwas herstellen, viele Kopien von etwas machen;
ein Schriftstück, ein Bild v.
II.
refl.
sich v.
in größerer Vielfalt erscheinen;
das Angebot an Computerspielen hat sich in den letzten Jahren ungeheuer vervielfaltigt
,
Ver|viel|fäl|ti|gung
f.
Weltkarte mit eingezeichneten Warnsymbolen
Wissenschaft

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg
Wissenschaft

Das Leben vermessen

Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon