Lexikon

Holzschnitt

Xylographie
die neben dem Kupferstich älteste Technik der vervielfältigenden Grafik. Dem Holzschnitt, einem Hochdruckverfahren, liegt eine Zeichnung zugrunde, die seitenverkehrt auf den etwa 2 cm starken Holzblock aufgetragen wird. Die beim Schnitt mit dem Messer erhaben stehen gebliebenen Stege ergeben, mit Druckfarbe eingewalzt, das Bild des Abzugs (den Holzschnitt).
Zu den frühesten Holzschnitten, deren Technik sich aus den Stempel- und Zeugdrucken herleitet, gehören die um 1400 entstandenen Einblattdrucke. Danach folgen seit etwa 1430 Buchillustrationen. M. Wolgemut, A. Dürer („Apokalypse“) und H. Holbein der Jüngere („Totentanz“) entwickelten den Holzschnitt zu großer bildkünstlerischer Wirkung. Nach Deutschland (Augsburg) gelangte Ende des 15. Jahrhunderts die in Italien erfundene Technik des Farbholzschnitts, bei dem Farben zuerst neben-, dann auch übereinander gedruckt wurden. L. Cranach und H. Burgkmair entwickelten in Deutschland den Clair-obscur-Holzschnitt, indem sie Platten aus schwarzen Linien mit tonigen Farbplatten, aus denen die weißen Lichter ausgespart wurden, unterlegten. Eigentliche Farbholzschnitte schuf u. a. A. Altdorfer. Während der Holzschnitt in Europa im 17. und 18. Jahrhundert seine Bedeutung verlor, gelangte er in China und Japan zu einer bis in die Gegenwart fortdauernden Blüte; Hauptmeister sind die Japaner Utamaro, Harunobu, Hokusai und Hiroshige. In Deutschland und Frankreich kam es im 19. Jahrhundert zu einer Wiederbelebung (L. Richter, A. Rethel), wobei nicht selten eine Neigung zu malerischen Wirkungen (A. von Menzel, G. Doré) dominierte. Künstler wie der Engländer W. Morris sowie Einflüsse des japanischen Holzschnitts und des Jugendstils führten den Holzschnitt wieder zu Linie und Fläche zurück. P. Gauguin und E. Munch verwendeten ihn bereits als expressives Ausdrucksmittel. Ihnen folgten die deutschen Expressionisten, besonders E. Nolde, F. Marc und E. Barlach sowie die Künstler der Brücke.
Altdorfer, Albrecht; Fahrendes Volk
Fahrendes Volk
Albrecht Altdorfer: »Fahrendes Volk», Holzschnitt aus »Der Triumphzug Kaiser Maximilian I.«
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon